Börsenupdate#1

MARKTAUSBLICK 2025 – ERSTES HALBJAHR

„Und wenn die stade Zeit vorüber ist,
dann wird´s auch wieder ruhiger!“

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
dieses Weihnachtszitat von Karl Valentin findet meinen absoluten Zuspruch für die „stade Zeit“.
Für das Börsenjahr 2025 trifft dies leider nicht zu. Nach zwei fulminanten Anlagejahren 2023 und
2024 sind wir für 2025 grundsätzlich positiv eingestellt.
Aber stader wird´s ned.

 

„Sicher is´, dass nix sicher is´,
drum bin i vorsichtshalber amoi misstrauisch“

 

Herbert Diem

▶ Trump 2.0
+ Kanada, Grönland, Panama (kein Kommentar)
+ Aufstellung seines „Gruselkabinetts“ (kein Kommentar)
+ Zölle! vorerst vom Tisch
+ Weitere Spaltung der USA
USA Aktienbewertungen hoch
Aber: Gewinne steigen auch in der Breite
Zinsen werden nicht mehr so schnell fallen, wie in den Vorjahren
Kehrtwende in den USA – sogar Zinssteigerungen möglich (Zölle heizen Inflation an!)
Geopolitische Risiken
Israel, Hamas, Syrien, Iran, Russland, Ukraine, China, USA, Taiwan
Wahlen in Deutschland!

Beseitigung deutscher Strukturprobleme

Aristoteles: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
! Computer und Halbleiter wurden in Deutschland erfunden !
▶ Ausbau Infrastruktur
▶ Ausbau Bildung
▶ Energiesicherheit
▶ Digitalisierung
▶ Europäische Internetlösung (Stichwort IT-Airbus) als Pendant zu Silicon Valley
▶ Abbau Bürokratie
Beispiel: Javier Milei (Präsident Argentiniens) der den Augiasstall effizient ausmistet.
(Argentinischer Aktienindex – Merval – in 2024 +127 %!)

! Computer und Halbleiter wurden in Deutschland erfunden !

 

„Über kurz oder lang kann das nimmer länger so weitergehen, außer es dauert noch länger, dann kann
man nur sagen, es braucht halt alles seine Zeit, und Zeit wär‘s, dass es bald anders wird.“

 

▶ Die USA sind mit 64 % des MSCI All Country Index in amerikanischen Aktien verteilt.
Danach folgen Japan mit 5 %!
▶ Der Anteil der USA an der Weltwirtschaft beläuft sich auf 25 %, kaufkraftbereinigt sogar nur noch auf 15 %!
Das passt doch nicht zusammen!
▶ Ergo fahren Anleger mit ETFs auf den MSCI World ein extremes Übergewicht in hoch bewerteten USAktien
– KLUMPEN RISIKEN
▶ Wenn die Ebbe kommt, wird sich zeigen, wer ohne Badehose geschwommen ist …
▶ Bleiben die liquiditätsgetriebenen Zuflüsse aus, dürften vor allem die in den Indizes stark gewichteten
und oftmals hochbewerteten Aktien von US-Mega Caps unter Druck geraten (Stichwort DeepSeek)
▶ Während europäische Aktien traditionell hohe Dividendenrenditen bieten, schütten die
gewinnträchtigsten US-Unternehmen fast keine Dividenden aus.
▶ Stattdessen treiben sie mit Aktienrückkäufen in schwindelerregendem Tempo (allein bei Apple läuft ein
Rückkaufprogramm über mehr als 100 Mrd. $) ihre Aktienkurse weiter in die Höhe, um eine möglichst
hohe Gewichtung in den Indizes zu erreichen.

 

„Des is wia bei jeda Wissenschaft,
am Schluss stellt sich dann heraus, dass alles ganz anders war.“

 

Unsere Empfehlungen für 2025

Um-die Ecke-Denken nach Karl Valentin

1. Aktienfonds sind 2025 auch die angesagteste Anlageklasse (Sachwertanlage!)
2. In kurzfristigen Geldmarktanlagen haben Anleger so viel Cash geparkt wie noch nie. Wenn die Zinsen
weiter fallen, dürfte ein Teil davon in die Aktienmärkte fließen.
Auf lange Sicht gilt: Die Bären haben (irgendwann) Recht, doch die Bullen haben das Geld.
3. Allmähliche Wirtschaftsstabilisierung in China
4. Agenda 2030. Von wem auch immer.
Hermann J. Abs. (dt. Bankier 1957 – 1967 Vorstandsprecher der Deutschen Bank: „Geben Sie mir eine
gute Regierung, und wir haben eine gesunde Börse.“
Hierzulande verdichten sich höhere Steuern, zusätzliche Bürokratie, expandierende Sozialleistungen
und die staatlich gewollte Verteuerung von Energie zu Angebotsbedingungen, die im Kern eine Angebotsverweigerung
bedeuten. Darum stagniert Deutschland im dritten Jahr. Deshalb wird ein einzelner
US-Bundesstaat, Kalifornien, mit halb so vielen Einwohnern wie die Bundesrepublik, uns beim Bruttoinlandsprodukt
in Bälde überholen.
5. Politischen Lärm aus USA standhalten.
+ Neue Steuersenkungen sind kaum bezahlbar
+ Zölle drohen die Inflation wieder anzuheizen
6. Zinssenkungsphantasie lässt nach – doch die Konjunkturprognosen verbessern sich
7. Jenseits der Giganten – Nebenwerte – Günstiges Umfeld für Small- und Midcaps
8. Breiter Streuen
9. Selbst im schwächelnden Europa können Anleger globale Unternehmen mit dominierenden Branchenpositionen
und attraktiven Wachstumsaussichten finden.
10. Südostasien wird zur Boom-Region
11. China-Aktien mit positivem Überraschungspotenzial
12. Immer unser Motto
Auf Qualität setzen – Unternehmen mit soliden Bilanzen, bewährten Geschäftsmodellen und nachhaltigen
Wachstumspotenzial.
13. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Wirtschaft umzugestalten
Produktive KI-Nutzung nehme stetig zu und schaffe reale Werte.
KI wird den Online-Handel neu definieren. Ein neues Interface könne die E-Commerce-Nutzung nochmals
deutlich steigern.
14. Neue Anlageklassen beimischen
+ Infrastruktur – auch KI-Infrastruktur
+ Private-Debt-Markt
+ Private Equity
+ Innovation und Wachstum im Gesundheitswesen. Dieser Sektor ist hochinnovativ und
nutzt neue Technologien wie KI.

 

„Alle reden vom Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen.“

 

Bleiben Sie entspannt und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen oder Unsicherheiten leiten. Setzen Sie auch nicht immer auf die Gewinner des Vorjahres (Stichwort Liquiditätsgetrieben) und der gute alte Aktienfondssparplan ist immer eine weise Anlageidee.

Selbstverständlich wollen wir diesen Börsenausblick mit folgendem Zitat von Karl Valentin beenden.

„Es ist schwierig, in die Zukunft zu schauen,
außer sie ist schon Vergangenheit.“

 

GAH-Finanzkontor GmbH & Co. KG,
Im Schloßpark Gern 2, D-84307 Eggenfelden, Deutschland
Register-/Amtsgericht Landshut HRA 10531
Komplementärin: GAH-Finanzkontor Verwaltungs GmbH
HRB 7172 Register-/Amtsgericht Landshut
USt-IdNr.: DE283760354
Geschäftsführer: Alexander Baumgartner, Michael Inninger und Andreas Witzany

GAH-Finanzkontor GmbH & Co. KG handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15 WpIG.

Rechtliche Hinweise:

Marketinginformation. Enthaltene Informationen richten sich an natürliche und juristische Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland und werden ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt.

Diese Marketinginformation kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen und begründet weder einen Vertrag noch irgendeine anderweitige Verpflichtung. Ferner stellen die Inhalte weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar. Auch wurde sie nicht mit der Absicht verfasst, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben. Die steuerliche Behandlung von Transaktionen ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und evtl. künftigen Änderungen unterworfen. Die individuellen Verhältnisse des Empfängers (u.a. die wirtschaftliche und finanzielle Situation) wurden im Rahmen der Erstellung der vorliegenden Informationen nicht berücksichtigt. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile über zukünftiges Geschehen dar, sie können sich daher bzgl. der zukünftigen Entwicklung eines Produkts als unzutreffend erweisen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser Marketinginformation, eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Eine Anlage in erwähnte Finanzinstrumente/Anlagestrategie/Wertpapierdienstleistungen beinhaltet gewisse produktspezifische Risiken – z.B.  Markt- oder Branchenrisiken, das Währungs-, Ausfall-, Liquiditäts-, Zins- und Bonitätsrisiko – und ist nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten mögliche Interessenten eine Investitionsentscheidung erst nach einem ausführlichen Anlageberatungsgespräch durch einen registrierten Anlageberater und nach Konsultation aller zur Verfügung stehenden Informationsquellen treffen. Der vorstehende Inhalt gibt ausschließlich die Meinungen des Verfassers wieder, eine Änderung dieser Meinung ist jederzeit möglich, ohne dass es publiziert wird. Jede Vervielfältigung und die gewerbliche Verwendung dieser Marketinginformation sind nicht gestattet. Herausgeber: GAH-Finanzkontor GmbH & Co. KG